Vom ersten Interesse bis zur Aktivierung – so kommt deine Verbindung Schritt für Schritt ins Haus.
Ein modernes Glasfaser-Netz entsteht nicht über Nacht. Es ist ein umfangreiches Infrastrukturprojekt, das Planung, Koordination und Teamarbeit erfordert mit einem klaren Ziel: eine stabile, schnelle und zukunftssichere Internetverbindung für dich und deine Region.
Damit du immer weißt, was gerade passiert, zeigen wir dir hier den Ablauf des Glasfaser-Ausbaus. Übersichtlich und Schritt für Schritt erklärt.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du dich in dieser Phase anmeldest, bekommst du den Glasfaser-Anschluss meist kostenfrei bis ins Haus gelegt. Diese Chance gibt es nur jetzt – wer später einsteigt, zahlt in der Regel deutlich mehr oder muss länger warten.
Sobald ausreichend Verträge vorliegen, geht es in die technische Detailplanung: Wo verlaufen die Leitungen? Wo werden Verteilerkästen stehen? Gleichzeitig holen wir die erforderlichen Genehmigungen bei Gemeinden, Behörden und Versorgern ein.
Was bedeutet das für dich?
Du wirst regelmäßig informiert, per Post, E-Mail oder bei Infoveranstaltungen in Deiner Region. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
Unser Qualitätsmanagement ist dabei ständig vor Ort, begleitet die Bauabschnitte, dokumentiert den Fortschritt und stimmt sich eng mit den Kommunen ab.
Was bedeutet das für dich?
Du siehst Bauarbeiten in deiner Straße oder im Ort – manchmal staubt’s ein wenig. Aber keine Sorge: Wir arbeiten zügig, sauber und immer mit Blick darauf, dass alles wieder ordentlich hergestellt wird.
Sobald der Tiefbau abgeschlossen ist, wird dein Haus angeschlossen. Alle, die sich in der Vorvermarktung entschieden haben, erhalten den Anschluss direkt ins Gebäude – inklusive Wanddurchführung und Glasfaser-Anschlussdose (APL).
Was bedeutet das für dich?
Wir vereinbaren mit dir einen Termin zur Installation. Dafür musst du vor Ort sein, damit alles reibungslos funktioniert. Wichtig: Durch gute Erreichbarkeit deinerseits können wir schneller planen und loslegen.
Bevor dein Anschluss freigeschaltet wird, testen wir das gesamte Netz: Signalqualität, Stabilität und korrekte Beschaltung aller Komponenten. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, wird das Netz aktiviert und du erhältst deine Zugangsdaten, sowie deine bestellte Hardware.
Was bedeutet das für dich?
Du kannst sofort lossurfen – mit voller Glasfaser-Geschwindigkeit.
Selbst nach der Aktivierung können sich Haushalte häufig noch anschließen lassen. Wer sich erst später entscheidet, kann in der Regel (oft gegen einen Kostenbeitrag) ebenfalls vom Glasfaser-Netz profitieren.
Was bedeutet das für dich?
Melde dich einfach bei uns und wir prüfen, ob ein nachträglicher Anschluss an deiner Adresse möglich ist, und beraten dich zu den passenden Tarifen.
Wenn beim ersten Ausbau einzelne Gebäude oder Straßen noch nicht berücksichtigt wurden, folgt die sogenannte Nachverdichtung. Dabei prüfen wir, ob ein späterer Anschluss technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist.
Was bedeutet das für dich?
Du wohnst im Ausbaugebiet, bist aber noch nicht angeschlossen? Kein Problem, denn wir schauen uns deine Adresse individuell an.
Der Glasfaser-Ausbau ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine Investition in die nächsten Jahrzehnte. Mit jedem neuen Anschluss wächst das Netz und mit jedem Kilometer wird deine Region digitaler und zukunftsfähiger.
So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für stabile Verbindungen, schnelles Internet und neue Chancen, nämlich schon heute und morgen.
Bereit, loszuleben?