Beverungen, 2. September 2025: Urlaubszeit ist auch Campingzeit. Für viele Gäste und Dauercamper ist es wichtig, auch an den freien Tagen zu schauen, ob alles läuft oder sich gemütlich an den Abenden mit Streaming zu unterhalten.
Glasfaser für den CampingPark Kalletal
In Kalletal wurde im August der Campingpark mit bis zu 5 GBit/s angeschlossen. Das Areal zwischen Weserbergland und dem Teutoburger Wald punktet mit 25 ha eigenem Badesee, Strand und Wellness-Oase und ist seit Jahren bei Familien, Hundebesitzern und Urlaubern sehr beliebt. Die Nachfrage nach schnellem Internet spielt bei der Buchung von Standplätzen und Ferienhäusern eine immer größere Rolle. Klar, dass man dafür auf bewährte Partner mit Standorterfahrung setzt.
Kalletal: Ferienregion mit Highspeed
Ab diesem Jahr gibt es deshalb noch mehr Lebensqualität für die Region. Anfang August kümmerte sich die sewikom um das Areal mit Erweiterung ihrer Netzinfrastruktur für das flächendeckende Glasfaser-Netz bis in entlegene Regionen und Hardware für höhere Bandbreiten. Auf Nachfrage der Betreiber konnte die sewikom so in wenigen Wochen noch direkt zur Ferienhochzeit und schnell reagieren und setzte die schon vorhandenen 2.000 MBit/s Bandbreiten auf blitzschnelle 5.000 MBit/s hoch. Für die Region Kalletal ist das ein weiterer guter Schritt für die touristische Entwicklung.
Glasfaser als wichtiges Alleinstellungsmerkmal
Den touristischen Fortschritt bestätigt auch Lars Kristian Behn, Geschäftsführer des Campingpark Kalletal: "Großartig, wir sind sehr froh, in der Region so zuverlässige und professionelle Partner wie die sewikom zu haben. Für unser Areal ist Glasfaser in diesen Größenordnungen ein weiteres wichtiges Alleinstellungsmerkmal."
Fakten zum Ausbau in Kalletal
Fast 170.000 Meter Trassenbau und knapp 90 Technikverteiler sowie eine Hauptzentrale für die Netzanbindung wurden schon durch die sewikom für Kalletal gebaut. Über 2.000 Haushalte können so ebenfalls mit Glasfaser-Internet versorgt werden.