Skip to content

Glasfaser-Ausbau in Deutschland mit Länderranking: Marktstudie 2025

Glasfaser-Ausbau in Deutschland mit Länderranking: Marktstudie 2025

Mit dem Satz "Glasfaser überschreitet 50-Prozent-Marke" bringt die aktuelle Marktstudie des Branchenverbands BREKO den Stand des Glasfaser-Ausbaus in Deutschland auf den Punkt. 

Glasfaser-Ausbauquote bei 52,8 Prozent

Die Medienresonanz auf die Erhebungen und bei den Unterschieden in den verschiedenen Bundesländern war hoch, denn natürlich vergleicht man sofort aus eigener Erfahrung oder Erwartungshaltung, wo es vorangeht, wo noch viel Arbeit zu leisten ist. Knapp 1,4 Millionen Haushalte haben sich für die zukunftssichere und viel schnellere Anbindung durch Glasfaser entschieden und zum ersten Mal sind mehr als die Hälfte aller Haushalte über Glasfaser erreichbar. In der Analyse von 2025 (zum 30. Juni 2025 erhoben) liegt die Ausbauquote, also die sog. Homes Passed, bei 52,8 Prozent. Die direkte Anschlussquote liegt nun bei 27,3 Prozent. Innerhalb eines Jahres entschieden sich 1,4 Millionen weitere Kundinnen und Kunden für die schnellere Anbindung.

Fazit: Es könnte noch schneller gehen, wenn auch die Aktivierungen mitziehen würden, daran arbeiten wir jeden Tag mit großer Energie.

Anschlussquote in Nordrhein-Westfalen steigt

Was auch erfreut ist der Blick auf den heimlichen Wettbewerb der Bundesländer. Nordrhein-Westfalen ist auf den vorderen Plätzen. Die Glasfaser-Ausbauquote liegt bei 52 Prozent, eine Steigerung zum Vorjahr um 13 Prozent. Die Anschlussquote konnte auf 24 Prozent gesteigert werden. Wir tun weiterhin alles dafür, dass dieses Ranking so bleibt und die Quote auch beim Ländervergleich nach oben schnellt.

Glasfaser-Ausbau in Deutschland

BREKO Marktanalyse 2025_Anschluss-und AusbauquoteQuelle: BREKO Marktanalyse 2025